Lehrstelle "Installations- und Gebäudetechniker" (m/w/d)
Start Lehrzeit: September 2025
Herbsthofer setzt auf selbst ausgebildete Mitarbeiter. Unsere heutigen Lehrlinge werden auf ihre zukünftigen Aufgaben als Vorarbeiter und bauleitende Monteure hingeführt. Als Ausbildungsbetrieb arbeiten wir dabei eng mit dem WIFI zusammen.
Unter Leitung unseres Lehrlingsbeauftragten, Herrn Martin Strassl, besuchen Sie Kurse im WIFI und am Firmensitz. Auch Persönlichkeitstrainings gehören zum Ausbildungsprogramm.
Wenn Sie handwerkliches Geschick besitzen und Interesse an einem spannenden Beruf mit ausgezeichneten Chancen auf Karriere und einen sicheren Arbeitsplatz haben, bewerben Sie sich bei uns für eine Lehre als
Installations- und Gebäudetechniker (m/w/d)
(alte Bezeichnung Sanitär- und Klimatechnikerinnen im Bereich Gas- und Wasserinstallation)
Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre, bei Wunsch und Eignung kann ein 4. Jahr für den Abschluss in einem zweiten Gewerk angehängt werden:
2 Jahre Grundausbildung
1 Jahr wahlweise eines der Gewerke
Gas- und Sanitärtechnik
Heizungstechnik
Lüftungstechnik
Lehrbeginn ist der September 2025
Mindestsatz der Lehrlingsentschädigung lt. KV für Arbeiter im Eisen-und Metallverarbeitenden Gewerbe im:
Lehrjahr: € 967,42
Lehrjahr: € 1.126,23
Lehrjahr: € 1.464,10
Lehrjahr: € 1.958,19
Voraussetzung für den Beginn einer Lehre bei Herbsthofer:
Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht
Positiver Abschluss der 4. Klasse NMS/Hauptschule oder des Polytechnischen Lehrganges
Einwandfreies Deutsch
Positiver Abschluss eines Eignungstests
Einsatzbereitschaft und Freude an handwerklicher Tätigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail mit folgenden Unterlagen:
Motivationsschreiben
Lebenslauf
Lichtbild
Abschlusszeugnis der NMS/Hauptschule/Gymnasium
Aktuelles Halbjahreszeugnis
E-Mail: karriere@herbsthofer.at
Quelle: OÖN
Herbsthofer GmbH, Ignaz-Mayer-Straße 9, 4021 Linz
zHd. Herrn KommR Ing. Gunther Herbsthofer
BIC.at - BerufsinformationsComputer: Gas- und Wasserinstallation
BIC.at - BerufsinformationsComputer: Heizungstechnik